Einsatzgebiete der Brandmeldeanlage – Heute schon auf dem Sicherheitsstandard von morgen
Kindergärten, Heime, Hotels, Eigenheime, Gewerbeobjekte. Überall, wo viele Menschen zusammen leben und arbeiten ist Brandschutz ein wichtiges, aber häufig unterschätztes Thema.
Eine eindeutige gesetzliche Regelung fehlt bislang, aber seit Juni 2018 liegt die neue Brandmeldenorm DIN VDE V 0826 als Empfehlung vor.
Unsere Anlagen eigenen sich für alle in der Norm beschriebenen Anwendungsgebiete und bietet schon vor Inkrafttreten der neuen Brandmeldenorm DIN VDE V 0826-2 das passende System dazu. Schnell, zuverlässig und kostengünstig. Und das bedeutet Klarheit für Planer und Betreiber. Gute Aussichten für Sie !
Die maßgeschneiderte Brandschutzlösung für SIE !
Wie funktioniert die Installation der Brandwarnanlage?
So leicht kann’s gehen:
In 6 Schritten zur maßgeschneiderten Warnanlage!
Alle Komponenten sind ruck zuck eingelernt, schnell installiert und flexibel untereinander kombinierbar. Dank eines innovativen akustischen Reichweitentests können Sirenen und Melder sicher und einfach montiert werden.
Das Gebäude ausmessen, Reichweitentests vornehmen
und prüfen, ob Repeater eingesetzt werden müssen.
Die Platzierung der Komponenten und der Zentrale festlegen.
Melder und Sirenen einlernen und montieren.
Melder zur Einzelidentifizierung im Brandfall beschriften.
Per Testalarm die Funktionsfähigkeit der Anlage prüfen.
Das Übergabeprotokoll ausdrucken. Fertig!
Zuverlässig und wirtschaftlich: Weniger Wartung, weniger Aufwand und weniger Betriebskosten machen unsere Anlagen zur perfekten Brandschutzlösung.
Sicher trifft einfach. Professionell trifft schnell. M² trifft Feuerwache. Weiterleitung von Brandalarm an die nächstgelegene Feuerwache.
Schnell installiert, flexibel variiert: Bei Umzug, Umnutzung oder Erweiterung lassen sich die Melder im Handumdrehen deinstallieren und versetzen.